-
Peine.NextLevel
2. Konferenz für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Ein Gewinn für Unternehmen und Klima
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind entscheidende Hebel für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Angesichts aktueller Herausforderungen und Chancen lohnt es sich mehr denn je, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, voneinander zu lernen und Strategien zu entwickeln, die Effizienz und Klimaschutz in Einklang bringen.
Dafür lädt das Unternehmensnetzwerk Effizienz und Nachhaltigkeit für Donnerstag, 22. Mai 2025, von 16 bis 19 Uhr zur öffentlichen Konferenz „Klimaneutralität & nachhaltige Geschäftsmodelle“ in die Aula im Haus der Wissenschaft in Braunschweig (Pockelstraße 11) ein.
Neue Impulse und konkrete Praxisbeispiele
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die Energieeffizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit aktiv vorantreiben oder den Einstieg in eine nachhaltige Ausrichtung suchen. Im Mittelpunkt stehen neue Impulse, konkrete Praxisbeispiele und der direkte Austausch mit Expertinnen und Experten. So zeigt Fabian Hirt, Climate Psychologist bei ClimateMind, wie Mitarbeitende für nachhaltige Ziele motiviert werden können. Andrea Keßler, Nachhaltigkeitsbeauftragte bei EDEKA Foodservice, spricht über die Implementierung einer Nachhaltigkeitsstrategie.
Hintergründe, Tools und Hilfestellungen
Im Anschluss vertiefen drei Breakout-Sessions unterschiedliche Schwerpunkte: Stefan Mecke, Projektsprecher SALCOS bei der Salzgitter AG, spricht über „Nachhaltige Transformation in unsicheren Zeiten“ und berichtet über den aktuellen Stand des SALCOS-Projekts. Stephan Bohle, Geschäftsführer von futurestrategy, informiert über „CSRD im Omnibus-Verfahren“ und stellt Hintergründe, Tools und Hilfestellungen vor. Dirk Tiemann sowie Jochen Gaßmann, Geschäftsführer von BRAWO GE Consulting, sprechen über Energieeffizienz in KMUs als Einstieg in die Nachhaltigkeit. Eine Podiumsdiskussion und ein offener Netzwerkteil bei Fingerfood runden den Abend ab.
Jetzt Anmelden für kostenfreie Teilnahme
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist über folgenden Link möglich: https://UENKonferenz25.eventbrite.de
Das Unternehmensnetzwerk Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ist eine Initiative der Regionalen EnergieAgentur e.V., Braunschweig Zukunft GmbH, der Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh) und der Klimaschutzagentur des Landkreises Peine.
Programm:
- 16.00 Uhr – Eröffnung und Begrüßung
Florian Bernschneider (Vorstandsvorsitzender, Regionale EnergieAgentur e.V.)
Gerold Leppa (Geschäftsführer, Braunschweig Zukunft GmbH)
Matthias Adamski (Geschäftsführer, wito GmbH) - 16.15 Uhr – Keynotes
Moderation: Florian Bernschneider, Regionale EnergieAgentur e.V.
1. Thema: Mitarbeitenden-Motivation und Klimapsychologie | Fabian Hirt, Climate Psychologist, ClimateMind
2. Thema: Implementierung einer Nachhaltigkeitsstrategie | Andrea Keßler, Nachhaltigkeitsbeauftragte, EDEKA Foodservice Handelshof Management GmbH
– Pause – - 17.45 Uhr – Breakout-Sessions
1. Thema: Nachhaltige Transformation in unsicheren Zeiten – aktueller Stand des SALCOS Projekts der Salzgitter AG | Stefan Mecke, Projektsprecher SALCOS, Salzgitter AG
2. Thema: CSRD im Omnibus-Verfahren - Hintergründe, Tools und Hilfestellungen | Stephan Bohle, Geschäftsführer, futurestrategy
3. Thema: Energieeffizienz in KMUs als Einstieg in die Nachhaltigkeit | Dirk Tiemann, Geschäftsführer BRAWO GE Consulting GmbH | Jochen Gaßmann, Geschäftsführer BRAWO GE Consulting GmbH
– Pause – - 18.30 Uhr Podiumsdiskussion
Moderation: Florian Bernschneider, Regionale EnergieAgentur e.V.
Anschließend Netzwerken bei Fingerfood und Gesprächen
Die Wito hat zwei weitere Veranstaltungstipps für den Mai
- 15. Mai 2025, 9 bis 9.45 Uhr: Kompaktes und kostenloses Online-Webinar „AI-Act und KI – worauf Unternehmen jetzt achten müssen“ mit Wirtschaftsjuristin Anna Bauer von Linet. Weitere Infos & Anmeldung
- 20. Mai 2025, 10 bis 16 Uhr: Tipps und Anregungen beim Sprechtag mit Experten der NBank zu Gründungsvorhaben, Unternehmensideen, ersten Schritten und Fördermitteln (unter anderem MikroSTARTer Niedersachsen Programm). Weitere Infos & Anmeldung