Cybersicherheit

Kostenlose Online-Seminare

Lesezeit:

Kostenlose Online-Seminare zur IT-Sicherheit

Der European Digital Innovation Hub für KI und Cybersicherheit (DAISEC) unterstützt niedersächsische Unternehmen aus Produktion, Mobilität und Handwerk sowie den öffentlichen Sektor bei der Anwendung und Entwicklung von Technologien der Künstlichen Intelligenz und Cybersicherheit. DAISEC bietet kostenlose Seminare und Workshops für Unternehmen an.

Im April 2025 startet die IT-Informations- und Schulungsreihe zu Cybersicherheit, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre IT-Infrastruktur zu schützen und ihre Mitarbeitenden für Sicherheitsfragen zu sensibilisieren. In drei kostenlosen Seminaren vermittelt Dr. Oliver Wiese praxisnahe Kenntnisse zu aktuellen Bedrohungen und zeigt auf, wie Unternehmen sich vor Cyberangriffen schützen können.

Teil 1: Menschen stärken – Phishing, schwache Passwörter und Co. verhindern
07. April 2025, 09:00 – 11:00 Uhr

Im ersten Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie ihre Mitarbeitenden für Cybersicherheit sensibilisieren und welche Maßnahmen gegen häufige Angriffsformen wie Phishing oder schwache Passwörter getroffen werden sollten. Ziel ist es, Sicherheitslücken im Umgang mit der IT zu minimieren.

Teil 2: Schwachstellen im System – Erkennung und Vermeidung von Schwachstellen in Software und Hardware
10. April 2025, 09:00 – 11:00 Uhr

Im zweiten Teil liegt der Fokus auf der Identifikation und Vermeidung von Schwachstellen in der Unternehmens-IT. Teilnehmende erfahren, wie sie auf Sicherheitslücken reagieren können und wie sie potenzielle Gefahrenquellen in Software und Hardware erkennen, bevor sie zum Problem werden.

Teil 3: Professionell auf Sicherheitsvorfälle reagieren
15. April 2025, 09:00 – 11:00 Uhr

Im dritten Seminar wird behandelt, wie Unternehmen im Falle eines Sicherheitsvorfalls – wie etwa einem Ransomware-Angriff – professionell und effektiv reagieren können. Ziel ist es, einen Maßnahmenplan zu entwickeln, der schnelle, koordinierte Schritte zur Schadensbegrenzung ermöglicht.

Alle Seminare finden online statt und sind für Teilnehmende kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich, um einen Zugang zu den Online-Sitzungen zu erhalten. Alle technischen Voraussetzungen werden vorab mitgeteilt, sodass die Teilnahme reibungslos erfolgen kann. 

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Kontakt