Das Bild zeigt mehrere gemalte Kunstwerke, die jeweils auf einer Staffelei stehen.

Kooperation Kunst- und Kulturmeile

Peine als Bühne

Ein Wochenende voller Kunst, Kultur und kreativer Begegnungen

Am 7. und 8. Oktober 2023 verwandelte sich die Peiner Innenstadt in eine lebendige Kunst- und Kulturmeile, die Kunst, Kultur und Shopping auf einzigartige Weise miteinander verband. Begleitet von einem verkaufsoffenen Sonntag erlebten Besucher ein vielseitiges Programm, das durch das Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ maßgeblich unterstützt wurde.  

Die enge Zusammenarbeit zwischen Handel, Kultur und Stadtmarketing machte dieses Event zu etwas Besonderem. Die Geschäfte wurden zur Galerie für Kunstwerke und gleichzeitig zur Bühne für künstlerische Darbietungen. Bürgermeister Klaus Saemann betonte, dass diese Veranstaltung ein gelungenes Beispiel dafür sei, wie innovative Konzepte die Innenstadt stärken können.  

Während des Wochenendes gab es zahlreiche Highlights für alle Altersgruppen. Im „Bus der Begegnung“ fanden Autorenlesungen statt, während Stelzenläuferinnen die Fußgängerzone aus einer neuen Perspektive erkundeten. Für die jüngsten Gäste sorgten Kinderschminken, Luftballontiere und ein Kinderzauberer für Begeisterung. Zudem waren die Ghostbusters und die 501st German Garrison in der Fußgängerzone unterwegs und boten außergewöhnliche Begegnungen. Auf dem Marktplatz zeigten die Cheerleader „Flying Lions“ ihr Können, während eine Dragshow und eine Modenschau am Sonntag für besondere Höhepunkte sorgten.  

Das Event erstreckte sich vom Historischen Marktplatz bis zum Bahnhof und bot zahlreiche Erlebnisse – von Livemusik über Begegnungen mit Künstlern bis hin zu entspanntem Flanieren und Einkaufen. Besucher konnten sich leicht orientieren, denn die Veranstaltungsorte waren mit roten Teppichen gekennzeichnet, während die Geschäfte, die Kunstwerke präsentierten, durch rote Luftballons erkennbar waren.  

Der verkaufsoffene Sonntag ergänzte das Wochenende perfekt und lud dazu ein, in besonderer Atmosphäre durch die Innenstadt zu schlendern. Gildemeister Jan Philip Colberg freute sich über die positive Resonanz und betonte, dass die Peiner Händlerinnen und Händler begeistert von der Veranstaltung waren. Die Kunst- und Kulturmeile zeigte eindrucksvoll, wie durch gemeinsame Projekte eine Innenstadt belebt und zu einem attraktiven Anziehungspunkt für alle werden kann.


So schön war die Kunst- und Kulturmeile 2023


Das Bild zeigt das Logo des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Kontakt