Sprechstunde Citymanagement

Für eine attraktive Peiner Innenstadt

Für eine attraktive Peiner Innenstadt

Sprechstunde Citymanagement  

Die Innenstadt von Peine erstrahlt in neuem Glanz, und das ist kein Zufall. In den letzten Jahren wurden über 1,5 Millionen Euro an Fördergeldern zur Stärkung der Peiner City investiert. Von neuem Mobiliar über spannende Events und Blumeninseln bis hin zu innovativen touristischen Angeboten wie der virtuellen Burg – es hat sich einiges getan. Auch die OpenStage auf dem Historischen Marktplatz und verschiedene Digitalisierungsprojekte zur Unterstützung von Handel und Gastronomie wurden erfolgreich umgesetzt.

Der Dialog soll künftig auch direkt mit der Stadtgesellschaft geführt werden. Seit Juli 2024 steht das Team Citymanagement jeden zweiten Samstag im Monat von 10 bis 13 Uhr vor der Tourist-Information (Breite Str. 58) für spontane Gespräche bereit. „Die Sprechstunde Citymanagement ist für alle gedacht, die Ideen oder besondere Wünsche für die Peiner Innenstadt haben oder die auch Problemfälle ansprechen möchten“, erklärt Geschäftsführerin Anja Barlen-Herbig. „Auch wer sich über die aktuellen Entwicklungen in der City informieren möchte, kann uns gerne besuchen. Wir freuen uns über jeden Beitrag.“

Barlen-Herbig ruft die Bürgerinnen und Bürger auf: „Nutzen Sie diese wertvolle Gelegenheit, um aktiv an der Gestaltung und Verbesserung der Peiner Innenstadt mitzuwirken!“ Die Sprechstunde bietet eine hervorragende Möglichkeit, sich direkt einzubringen und die Zukunft der City mitzugestalten.

Die Sprechstunde Citymanagement ist ein wesentlicher Bestandteil des Konzeptes „Peine 2030“ im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Gemeinsam arbeiten Stadtverwaltung, Akteure und Bürger daran, Peine zu einem lebendigen, vielfältigen und zukunftsfähigen Ort zu machen.

Die nächsten Termine:

Das Bild zeigt das Logo des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Kontakt