Stadtimpuls

Netzwerk für die Innenstadt

Das Bild zeigt vier Hände, die sich gegenseitig festhalten, um gemeinsames Handeln zu symbolisieren.
Stadtimpuls

Ein Netzwerk für die Zukunft der Peiner Innenstadt  

Die Peiner Innenstadt ist im Wandel – und damit sie lebendig, attraktiv und zukunftsfähig bleibt, braucht es eine starke Gemeinschaft. Genau hier setzt das neue Netzwerk „Stadtimpuls“ an, das die Peine Marketing GmbH gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Peine ins Leben gerufen hat. Ziel ist es, allen Innenstadtakteuren die Möglichkeit zu geben, aktiv an der Weiterentwicklung der City mitzuwirken. 

In den vergangenen Jahren wurden bereits über 1,5 Millionen Euro Fördermittel investiert, um die Peiner Innenstadt zu stärken. Projekte wie neues Mobiliar, Blumeninseln, die virtuelle Burg, die OpenStage auf dem Marktplatz oder Digitalisierungsmaßnahmen zur Unterstützung von Handel und Gastronomie wurden erfolgreich umgesetzt. Mit „Stadtimpuls“ wird dieser Prozess weitergeführt – durch regelmäßige Treffen und aktiven Austausch. Vertreter aus Kultur, Jugend, Handel, Gastronomie, Immobilieneigentum, Stadtentwicklung, Kirchen, Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing kommen zusammen, um Impulse zu setzen und Synergien zu schaffen. Dabei geht es nicht nur darum, über aktuelle Projekte zu informieren, sondern auch darum, neue Ideen zu entwickeln und die Perspektiven der Innenstadtakteure in zukünftige Planungen einfließen zu lassen.  

Mit „Stadtimpuls“ wird Peine neue Wege gehen – gemeinsam, kreativ und mit einem klaren Ziel vor Augen: eine Innenstadt, die auch in Zukunft ein lebendiger Mittelpunkt für alle ist.


Das Bild zeigt Geschäftsführerin Anja Barlen-Herbig.

Anja Barlen-Herbig – Die visionäre Kraft

Anja, unsere geschätzte Geschäftsführung, ist die treibende Kraft hinter der Vision eines ganzheitlichen Stadt- und Standortmarketings. Mit einem klaren Blick für die Zukunft arbeitet sie daran, Peine als dynamischen und lebendigen Ort zu etablieren. Als strategische Denkerin definiert Anja klare und erreichbare Ziele, während ihr analytischer Verstand und ihre langfristige Planung sicherstellen, dass Peine stetig wächst und gedeiht. Als kreativer Kopf bringt Anja frischen Wind in Projekte, stets auf der Suche nach neuen Ideen und Möglichkeiten, um Peine auf die nächste Stufe zu heben. Als Stimme der Gemeinschaft pflegt Anja enge Beziehungen zu anderen Menschen, um sicherzustellen, dass Peine die Bedürfnisse der Menschen in den Fokus rückt. Sie erreichen Anja unter der Rufnummer +49 5171-545556 oder per Mail. 


Das Bild zeigt das Logo des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Kontakt